egis-baustelle-bundorf

Fernwärme in Bundorf: Mehr erfahren!

Die Fernwärme Bundorf

Energiewende findet vor der Haustür statt

Fernwaerme Infograik

Die Idee für das Fernwärmeprojekt in Bundorf wurde bereits am 29.07.2020 in der ersten gemeinsamen Gemeinderatssitzung geboren. Gemeinderat und die EGIS eG hatten die Idee nicht nur Strom, sondern auch die anderen relevanten Sektoren der Energiewende in der Gemeinde Bundorf anzupacken.

Im Energiedorf Bundorf soll ein innovatives Fernwärmenetz entstehen, das fast ausschließlich durch den Photovoltaik-Park in Kombination mit einer Wärmepumpe gespeist wird. Geplant ist ein großer Warmwasserspeicher (Pufferspeicher), damit im Winter und in Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint, auch genügend Wärme zur Verfügung steht.

 

Das Fernwärmenetz soll über eine Länge von ca. 1,9 Kilometer gehen. Bisher haben mehr als 20 Gebäudeeigentümer einen Vorvertrag unterschrieben und zusätzlich mehr als zehn Eigentümer ihr Anschluss-Interesse bekundet.

Der Baubeginn ist aktuell für den Sommer 2023 geplant, das Netz soll in 2024 fertig gestellt sein.

Ein Fernwärmenetz lebt davon, dass möglichst viele – bestenfalls alle – Gebäude angeschlossen werden, dann ist es am effizientesten. Weitere Wärmekunden sind daher erwünscht und willkommen!

Einfach und bequem heizen

Ihre Wärme wird regional und erneuerbar erzeugt und über ein Rohrleitungsnetz in Form von heißem Wasser an Sie geliefert. Die Fernwärmestation in Ihrem Haus übergibt die Wärme vom Wasserkreislauf des Rohrnetzes bedarfsgerecht an Ihr Gebäude. Hierbei können Temperaturen von 75 – 85°C bereitgestellt werden. Die Station selbst wird als kompakte Einheit in wandhängender Ausführung bis 150 kW Leistung geliefert. Auf Basis der intelligenten und witterungsgeführten Regelung können nahezu alle gebäudespezifischen Anforderungen abgedeckt und ein effizienter Betrieb gewährleistet werden.

In Bundorf planen wir ein hauptsächlich stromgeführtes Fernwärmenetz zur Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der kommunalen Liegenschaften wie Bürgerhaus und Kindergarten zu errichten.

Das Video zeigt Ihnen anschaulich das Prinzip der Fernwärme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Video zu laden.

Inhalt laden

egis-fernwaerme-fertiger-dehnungsschenkel
egis-fernwaerme-uebergabestation_fertig

Im Energiedorf Bundorf soll ein stromgeführtes Fernwärmenetz entstehen

egis-fernwaerme-map-1

Fernwärmenetz im Ort

egis-fernwaerme-map-2

Anbindung Fernwärme aus PV-Park

Über den Button „Interessensabfrage“ können Sie uns gerne mitteilen, ob Sie grundsätzlich Interesse am Bezug von Fernwärme in Bundorf haben oder auch nicht. Bei der Planung der Fernwärmeversorgung in Bundorf freuen wir uns über jede Mitteilung der Bürgerinnen und Bürger. Vielen Dank!

„Servus – schee dasser do seid!“

Wir freuen uns über jeden „Neuzugang“, der die EGIS eG bei der Realisierung ihrer zukunftsorientierten Projekte unterstützt. Auch der PV-Park in Bundorf wird mit den Einlagen unserer Mitglieder teilfinanziert. Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft, eine Beteiligung geht ganz einfach – mit mindestens einem Genossenschaftsanteil in Höhe von 150 Euro zzgl. 5 Euro Aufgeld sind Sie bereits Mitglied bei der EGIS eG. Als Mitglied unserer Gemeinschaft unterstützen Sie uns bei der Realisierung unserer Projekte. Eine attraktive Dividende ist nur einer der Vorteile einer Beteiligung.

Schon jetzt ein herzliches DANKESCHÖN!

egis-home-investieren

Newsletter abonnieren

immer auf dem laufenden bleiben